Abendgarderobe Mieten
Das Wichtigste ist aber: “Die Frau muss das Gefühl haben, dass sie gut aussieht auf dem Parkett.”
Waizenegger selbst ist als Tänzer ein Spätzünder. Er begann damit erst, als er vor 15 Jahren nach Berlin kam. Turniererfahrung sei als Eintänzer keine Voraussetzung, technisch sicher sollte man jedoch sein, sagt er.
Tagsüber Controlling, abends Tango
Trotz guter Auftragslage – zwei bis drei Auftritte pro Woche – bleibt das Tanzen ein Hobby mit Zubrot. Ansonsten geht Waizenegger einem Nine-to-five-Bürojob nach: Der studierte Verwaltungswirt arbeitet als Controller in einem Berliner Krankenhaus. Tagsüber schiebt er also Zahlen übers Papier, abends die Damenwelt übers Parkett. Seine beiden Jobs seien wie zwei Sphären, “eine sehr nüchtern, die andere sehr emotional”, sagt er.
Seine Agentur firmiert unter den Marken “be my dancer” und “Einfach tanzen”. Der Ruf des Eintänzers hatte nach seiner kurzen Hochphase gelitten; der synonym verwendete Begriff Gigolo ist heute als Frauenheld eher negativ besetzt. Unmoralische Angebote gebe es aber selten, so Waizenegger: “Unsere Kundinnen sind froh, dass das Sexuelle nicht mitschwingt.”
Das Buchen von Wunschtänzern ist ohnehin nicht möglich. Waizenegger sucht den passenden Partner aus, nach einem Gespräch mit der Kundin. Die Hauptklientel sind gut verdienende, alleinstehende Frauen, oft Unternehmerinnen – “Frauen, die sehr selbstbewusst durchs Leben gehen”. Der Anteil männlicher Kunden sei verschwindend gering, aber man kann bei Waizenegger auch sechs Tänzerinnen buchen.
Diskretion ist Ehrensache
Arne Kapteina, 43, tanzt seit einem guten Jahr im Nebenjob für die Berliner Agentur. Das “monetäre Moment” sei ihm nicht so wichtig, die Lust am Tanzen sein eigentlicher Antrieb, sagt der Sachbearbeiter und Maler. Deshalb setzt Kapteina bei Buchungen zeitliche Grenzen: “Zwei bis drei Stunden – alles darüber ist anstrengend.”
In Deutschland verdiene heute keiner mehr seinen Lebensunterhalt als Miettänzer, schätzt Claus Heinrich Bill vom Institut Deutsche Adelsforschung. Weltweit gebe es immerhin ein paar hundert Eintänzer, etwa die “Taxi Dancer” in Buenos Aires. “In Argentinien gibt es durch den Tangoboom ein ganz anderes wirtschaftliches Interesse.” Bill hat die Historie des Berufsstandes genau untersucht: “Der klassische Eintänzer aus dem Berlin der zwanziger Jahre ist ausgestorben”, die heutigen Formen in Europa seien mehr ein “skurriles Hobby”.
In Waizeneggers Agentur kostet ein Eintänzer um die 40 Euro pro Stunde, plus Eintritt und Getränke. Mindestens zwei Stunden müssen gebucht werden, bei spezieller Abendgarderobe wird ein Aufpreis fällig. Kundin und Tänzer zahlen in der Öffentlichkeit ihre Spesen immer selbst. Die Rechnung kommt später dezent per Post. Diskretion ist Ehrensache bei den tanzenden Gentlemen – auch beim Bezahlen.
Bloß nicht bei Tanzabenden herumsitzen
Waizenegger erscheint eine Viertelstunde früher zu dem Treffen mit seiner Kundin Lara Hoffmann. “Die Zeit brauche ich, um zur Ruhe zu kommen.” Ein Eintänzer muss entspannt wirken. Der Hobbytänzer raut mit einer kleinen Drahtbürste seine Schuhsohlen an.
Eifersüchtige Ehemänner seien immer mal wieder ein Problem, sagt Waizenegger und richtet sein Hemd vor einem Spiegel. Dabei sei der Körperkontakt reglementiert: “Es ist beim Tanzen genau festgelegt, wo man sich anfasst und wo nicht.” Kapteina kennt die andere Seite: Bei einer Buchung für eine Zwanziger-Jahre-Party nahm er seine Freundin mit. “Das war das erste und letzte Mal”, sagt er. Denn nach seinem Einsatz gab es Krach – die Freundin fühlte sich vernachlässigt.
Der Tango im “Maxixe” ist längst vorbei; Lara Hoffmann macht eine Pause. Für sie steht der Dienstleistungscharakter an diesem Abend klar im Vordergrund: “Ich habe bei Tanzabenden einfach keine Lust rumzusitzen.” Es ist ihr erstes Mal mit einem Eintänzer, sie ist zufrieden. In Vergessenheit geratene Tänze hat ihr professioneller Partner dezent aufgefrischt. “Nach drei bis vier Schritten war alles wieder da.”
Hoffmann kann sich vorstellen, alle zwei Monate bei der Agentur zu mieten. Aber keinen Mann. “Einen Tänzer!”, sagt sie.
Eintänzer ist eine historische Berufsbezeichnung, ursprünglich im Berlin der zwanziger Jahre. Nach dem Ersten Weltkrieg mangelte es an Männern und an Arbeit für heimgekehrte Offiziere. Viele Jobsuchende hatten gute Manieren und konnten tanzen; das gehörte in gehobenen Gesellschaftskreisen zum guten Ton und zur Ausbildung für die höhere Laufbahn beim Militär.
So verdingten frühere Soldaten sich als Leihtänzer in Tanzdielen und bei Bällen. Zudem hatte die Demokratie die Monarchie abgelöst. In den “Goldenen Zwanzigern” entstanden neue Formen des Freizeitvergnügens, ein selbstbewussteres Frauenbild, ein neues Lebensgefühl – und Tanzen war das Ausdrucksmittel dafür.
Der Eintänzer eröffnete Bälle, tanzte den ersten Tanz – quasi als Anheizer und Eisbrecher in einem. Zudem zeigte er seinen Kundinnen neue Tänze, tanzte die Damenwelt buchstäblich in die Trends auf dem Parkett ein. Und er konnte für einen Tanz oder eine bestimmte Zeit als persönlicher Tänzer gemietet werden.
In gehobeneren Schichten und Etablissements galt unbedingte Diskretion; privater Verkehr oder gar Intimkontakte waren für Eintänzer tabu. Dennoch gab es hin und wieder Engagements über das Parkett hinaus. Wichtig: Eintänzer boten keine sexuellen Dienste feil.
Für Eintänzer gab es zwar einen Berufsverband in Berlin, aber keine Ausbildung. Zu ihrem Kundenkreis zählten Hausfrauen, deren Männer Tanzmuffel waren oder bis in die Abendstunden arbeiteten, sowie ledige Damen. Nur vereinzelt gab es Eintänzerinnen, sogenannte Gigoletten oder Tanzmädchen.
Kurz nach dem Ersten Weltkrieg waren Eintänzer meist selbständig, später wurden sie auch von Agenturen vermittelt – oder waren in einigen Berliner Hotels sogar fest angestellt. Der Lohn betrug je nach Lokalität und Erfahrung der Tänzer 5 bis 40 Mark pro Tag, plus Trinkgeld. Spesen zahlte in der Regel die Kundin. Reich wurde man als Eintänzer nicht: Die Anschaffung und Pflege der Tanzkleidung war kostspielig, ebenso die Körperpflege – teure Duftwasser etwa, die den Tanzschweiß überdecken mussten. Die Arbeitszeiten gingen von den späten Nachmittagsstunden (Fünfuhrtee-Gigolo) bis in die Nacht.
Eine frühe Form des Eintänzers gab es bereits ab 1900 in Argentinien. Rund um die Epoche des Ersten Weltkriegs konnten Männer (und Frauen) in New York, Paris und London als Tänzer bei Bällen gemietet werden, teils über Agenturen. Eine Bezeichnung lautete “Taxi Dancer” – weil sie, wie bei einer Taxifahrt, für eine bestimmte Zeitspanne bezahlt wurden.
Oft wurden Eintänzer auch Gigolos genannt – die Begriffe existierten anfangs als Synonym. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts bekam “Gigolo” eine zweite Bedeutung: ein Frauenheld; einer, der sich von Frauen aushalten lässt. Der heute seltene Begriff des Eintänzers indes steht weiterhin für (Berufs-)Tänzer, deren Dienste man für Veranstaltungen buchen kann.
Der spätere Filmemacher Billy Wilder arbeitete 1926 zwei Monate lang als Eintänzer im noblen Berliner Hotel Eden. Eigentlich arbeitete er als Reporter, noch mit seinem richtigen Vornamen Samuel. Bei lauer Auftragslage bot der Miettänzer-Job kurzfristig ein Auskommen. 1933 emigrierte Wilder in die USA und wurde als Regisseur weltberühmt. Seine Erlebnisse als Berliner Miettänzer beschrieb er in Reportagen für die “B.Z. am Mittag”, nachzulesen im Buch “Der Prinz von Wales geht auf Urlaub. Berliner Reportagen, Feuilletons und Kritiken der Zwanziger Jahre”.
Der Eintänzer als Berufsbild verschwand Ende der zwanziger Jahre. Im Zuge der Weltwirtschaftskrise schlossen viele Tanzlokale, die Arbeitslosigkeit stieg. Der Tanzboom kam spätestens mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten zum Erliegen – Schluss mit den ausländischen Modetänzen, Schluss auch mit den Eintänzern. “Nobilitas”, die Zeitschrift für deutsche Adelsforschung, beschreibt das so: “Schließlich war der Eintänzer Symbol einer untergehenden Zeit, Sinnbild einer Apokalypse, einer Zeit der Unverbindlichkeit und Kurzlebigkeit, ein Stellvertreter für die Käuflichkeit immaterieller Dinge.”
Weltweit gibt es hier und da vereinzelt Miettänzer, die sich aber meist mit dem Tanz nur ein Zubrot verdienen. Als verwandtes Berufsbild kann man zum Beispiel die “Gentlemen Hosts” auf Kreuzfahrtschiffen sehen.
Abendgarderobe Mieten – Abendgarderobe Mieten
| Delightful to my blog, in this particular moment I will show you in relation to keyword. And from now on, this can be the 1st graphic:
What about impression over? can be in which awesome???. if you feel consequently, I’l m show you a number of photograph once more under:
So, if you desire to have these fantastic graphics about (Abendgarderobe Mieten), press save icon to download these graphics in your personal computer. They are available for download, if you want and wish to obtain it, click save symbol on the post, and it will be directly down loaded in your computer.} Lastly if you need to find new and recent image related to (Abendgarderobe Mieten), please follow us on google plus or save this page, we try our best to give you daily up grade with fresh and new pics. Hope you like staying right here. For most up-dates and latest news about (Abendgarderobe Mieten) shots, please kindly follow us on tweets, path, Instagram and google plus, or you mark this page on book mark section, We try to give you up-date periodically with all new and fresh pics, love your exploring, and find the right for you.
Thanks for visiting our website, articleabove (Abendgarderobe Mieten) published . Nowadays we are excited to declare that we have found a veryinteresting topicto be pointed out, that is (Abendgarderobe Mieten) Some people trying to find details about(Abendgarderobe Mieten) and certainly one of them is you, is not it?
0 Response to "Abendgarderobe Mieten"
Post a Comment